Kaum eine Epoche der Kunst ist von so durchgreifenden Veränderungen geprägt wie die Spätgotik im 15. Jahrhundert.
Mit der Erfindung der Drucktechnik kommt es zu einer ungeahnten Verbreitung von Bildern und Texten. Künstler wie Niclaus Gerhaert von Leyden oder Martin Schongauer erlangen überregionale Berühmtheit und nehmen Einfluss auf die Entwicklung der Künste in ganz Europa. Die Innovationen dieser Zeit prägen unser Bild- und Kunstverständnis bis heute.
Als erste umfassende Ausstellung widmet sich „Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit“ in der Gemäldegalerie der langen Übergangsphase zwischen Mittelalter und Renaissance im deutschsprachigen Raum. Im Dialog von Malerei, Skulptur, Druckgrafik und Kunsthandwerk zeigt sie die ganze Vielfalt der Kunst dieser Epoche.
Definition Spätgotik