Der Holzschnitt
Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem die Darstellung wie ein Relief in einen hölzernen Druckstock geschnitten wird. Auf der Druckfläche bleiben nur Umriss- und Konturlinien stehen, alles andere wird weggeschnitten. Gedruckt wird die aus Linien bestehende Darstellung, der Rest der Fläche bleibt weiß. Entwickelt wird diese Technik zu Beginn des 15. Jahrhunderts im Bayerisch-Salzburger Raum. Aufgrund des verwendeten Materials und dem Druck, der auf die Platte ausgeübt werden musste, ist die Auflage dieser Holzschnitte nicht sehr groß.
