Mitmachen
MITMACHEN

Mit der Erfindung der Drucktechnik kommt es zu einer ungeahnten Verbreitung von Bildern und Texten. Künstler wie Niclaus Gerhaert von Leyden oder Martin Schongauer erlangen überregionale Berühmtheit und nehmen Einfluss auf die Entwicklung der Künste in ganz Europa. Die Innovationen dieser Zeit prägen unser Bild- und Kunstverständnis bis heute.
Als erste umfassende Ausstellung widmet sich „Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit“ in der Gemäldegalerie der langen Übergangsphase zwischen Mittelalter und Renaissance im deutschsprachigen Raum. Im Dialog von Malerei, Skulptur, Druckgrafik und Kunsthandwerk zeigt sie die ganze Vielfalt der Kunst dieser Epoche.
Definition Spätgotik
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
Bitte informieren Sie sich vor dem Ausstellungsbesuch online über mögliche aktuelle Änderungen.
Der Besuch ist bis auf Weiteres nur mit einem Zeitfensterticket möglich, das ausschließlich online gebucht werden kann. Bitte informieren Sie sich vor dem Museumsbesuch über die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.
Weitere Informationen unter smb.museum/informationen-corona/
Information, Beratung
Tel +49 (0) 30 266 42 42 42
service@smb.mseum
Verkehrsanbindung
U-Bahn U2 (Potsdamer Platz)
S-Bahn S1, S2, S25, (Potsdamer Platz)
Bus M29 (Potsdamer Brücke)
M41 (Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße)
M48, M85 (Kulturforum); 200 (Philharmonie)
iframe width="1440" height="810" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/ReYVLwqXSbo?autoplay=1&rel=0&feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen title="Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit"